Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Registrierung beruflich Pflegender GmbH. In den
folgenden Ausführungen teilen wir, die Registrierung beruflich Pflegender – RbP GmbH, Alt Moabit 91 in 10559 Berlin, Ihnen mit, wie wir mit Ihren Daten, die Sie uns im Rahmen der Registrierung als beruflich Pflegende oder Praxisanleitende oder im Rahmen der Anmeldung als Schulungsanbieter übermitteln, umgehen, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten ggf. speichern und wie wir Ihre Daten ausschließlich nutzen (Datenschutzbestimmungen).

Wir verpflichten uns die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) bei der Speicherung und Bearbeitung Ihrer Daten zu berücksichtigen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Die RbP GmbH ist verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 4 der EU-Verordnung 2016/679 („DSGVO“), Vertreter: Geschäftsführerin:  Moritz Ernst

Einverständnis

Mit der Mitteilung Ihrer Daten erklären Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen haben und mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in dem hier beschriebenen Umfang einverstanden sind.

Datenumfang

Wir speichern im Rahmen der Registrierung als beruflich Pflegende oder Praxisanleitende oder Anmeldung als Schulungsanbieter unter anderem Ihre personenbezogenen Daten. Diese beinhalten Informationen, die eine Identifikation Ihrer Person ermöglichen wie z. B. Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Die von Ihnen an uns übermittelten Daten werden bei uns elektronisch gespeichert und verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten werden für die nachfolgenden Zwecke von uns verarbeitet und sind für diese erforderlich:

  • gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen:

    zur Verarbeitung Ihrer Aufträge – unter anderem zur Prüfung Ihrer Identität, zur Freischaltung Ihres Online- Kontos, zur Verarbeitung Ihrer Zahlungen und um Ihnen einen Kundenservice anbieten zu können; zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Abwicklung von Ansprüchen durch Sie oder von uns; um die technische Administration unserer Website sicherzustellen sowie, um unsere Kundendaten zu verwalten
  • gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b und Buchstabe c DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie aufgrund gesetzlicher Vorgaben:

    um Ihnen wichtige E-Mails über die Nutzung der Website, die angebotenen Produkte und Services, aktuelle Informationen über technische Probleme oder Angelegenheiten in Verbindung mit unseren gesetzlichen oder regulatorischen Pflichten zuzusenden.

Mailversand

Mit Ihrer Einwilligung, die Sie im Rahmen Ihrer Registrierung/Anmeldung bei uns abgeben, werden Ihnen Informationen zu folgenden Themen per E-Mail zugeschickt: Informationen zur Registrierung beruflich Pflegender, Informationen zu Veranstaltungen, Erinnerung an die erneute Registrierung/Anmeldung.
Sie können der Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und den Mailversand abbestellen, indem Sie uns Sie uns eine E-Mail an info@regbp.de  senden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Versendung von Newslettern ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a bzw. Buchstabe f DSGVO.

Registrierung auf unserer Internetseite

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite der für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an die für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung/Anmeldung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei den für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert.
Durch eine Registrierung auf der Internetseite der für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung der für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich.

Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient. Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient den für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand der für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.

Die für die Verarbeitung Verantwortlichen erteilen jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löschen die für die Verarbeitung Verantwortlichen personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeitenden der für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.

Weitergabe an Dritte

Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich an unsere mit der Durchführung der Registrierung beruflich Pflegender beauftragten Vertragspartner*innen, wie etwa dem mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Kreditinstitute sowie IT-Dienstleister*innen weitergegeben. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Darüber hinaus findet eine Weitergabe an Dritte nicht statt.

Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Erreichung des jeweiligen Speicherzweckes erforderlich ist. Anschließend werden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c DSGVO aufgrund von steuer-, handelsrechtlichen oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie einer darüber hinausgehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO zugestimmt haben.

Ihre Rechte

Sie sind jederzeit gemäß Art. 15 DSGVO zur Auskunft über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten berechtigt. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der zu Ihnen gespeicherten Daten, die Kategorien von Empfängern dieser Daten, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Darüber hinaus können Sie nach Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen sowie nach Art. 17 DSGVO die Löschung personenbezogener Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.


Ferner haben Sie das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO Sperrung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie deren Löschung aber ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Weiter steht Ihnen gemäß Art. 20 DSGVO das Recht zu, Ihre personenbezogenen
Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie schließlich nach Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung richtet. Im letztgenannten Fall haben Sie ein grundsätzliches Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von RbP GmbH umgesetzt wird. Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht im Einklang mit geltendem Recht steht, können Sie nach Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde erheben. Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DGSVO erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Veräußerung des Unternehmens

Sollte die RbP GmbH, ganz oder zum Teil veräußert oder sonst wie an einen Dritten übertragen werden oder in eine andere Rechtsform übergehen, so behalten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten als Bestandteil der GmbH an die Dritten bzw. an die neue Rechtsform unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften, zu übertragen.

Ihr Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an info@regbp.de.

Nach oben scrollen